FCKW - Fluorchlorkohlenwasserstoff

FCKW ist ein Treib-, Kühl- und Lösungsmittel, das ab 1930 hergestellt wurde. Es wurde vorwiegend als Kühlmittel in Kältemaschinen und als Treibmittel für Sprühdosen eingesetzt. Im Laufe der 1970er und 1980er Jahre entdeckte man, dass es schädlich für die Ozonschicht ist. Der Einsatz als Kältemittel in Kühlschränken ist deshalb seit 1995 verboten. Da FCKW zur Zerstörung der Ozonschicht beiträgt, wurde es dann am 1. Dezember 2006 mit der Chemikalien-Ozonschichtverordnung endgültig verboten.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von Felix Thomaßin (7b)
Veröffentlicht 04.02.2020

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Windscribe

Editorial: In diesem Artikel werde ich die bösen Machenschaften von „Wind schreibt ab“ ans Licht bringen.

Rufschädigung und Lüge(n)

Ja, dieses VPN begeht Rufschädigung, denn sie verbreiten im gezinkten Vergleich auf der Webseite Lügen über die Konkurrenz. Hier eine Auswahl, von Diensten:

Windscribe 1

Quelle: https://deu.windscribe.com/promo/compare/nordvpn

Interview mit Nik Siener

Wofür probst Du gerade?

Ich probe gerade für das Theaterstück ,,fame“.

Worum geht es in dem Stück?

Um eine Schauspielschule und das Leben der Schüler, die die Schule besuchen.

Wie oft wird es aufgeführt?

Es wird 30mal im Zeitraum von März bis Juli 2020 aufgeführt.

Spielt noch jemand von unserer Schule mit?

Nein, aber noch 15 weitere Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region

Schlendern wir nicht alle in der Adventszeit gerne über den Weihnachtsmarkt?! Vorbei an den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen, in der Luft liegt ein Duft von gebrannten Mandeln und ab und an bleibt man stehen und wärmt sich seine Hände an einer geschmackvollen Tasse Glühw… , Kinderpunsch natürlich! Aber welche Weihnachtsmärkte in der Region sind die Schönsten? Im Folgenden ein paar Tipps und Facts für die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region für die nächsten Adventswochenenden:

Berliner Brot

Zutaten:

½ Pfund brauner Zucker, 375g Mehl, 1EL Kakao, 1TL gemahlene Nelken, 2TL Backpulver, 1TL Zimt, ½ Tasse Milch, 1-2 EL Rübenkraut, 250g Haselnüsse, 1 Ei

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Teig kneten. Auf ein gefettetes Blech streichen und bei mittlerer Hitze ½ Stunde backen. Noch warm in Streifen schneiden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von Redaktion Veröffentlicht 03.12.2019

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------