Der erste Champions-League Spieltag
Die Deutschen Teams: Leverkusen hat gegen Kopenhagen 2:2 gespielt und das ist ganz schön schlecht für die Verhältnisse der letzten zwei Jahre. Frankfurt hat 5:1 gegen Galatasaray gewonnen und das war eins der besten Spiele, die Frankfurt je hatte. Dortmund hat 4:4 gegen Juventus gespielt. Guirassy war sauer, weil ab jetzt Bensebaini die Elfer schießt. Da kann man aber nichts dagegen sagen, weil Bensebaini eine 100% Trefferquote hat. Bayern hat gegen Chelsea 3:1 gewonnen. Es ist halt Bayern.
Die Top- Teams: Arsenal hat 2:0 gegen Bilbao gewonnen, aber sie werden sowieso nicht weiter als in das Viertelfinale kommen. PSG hat 4:0 gegen Atalanta gewonnen. Aber das ist auch Pflicht als amtierender Sieger. Inter konnte 2:0 gegen Ajax gewinnen, aber das muss man gegen Ajax auch tun. Liverpool hat 3:2 gegen Atlético gewonnen, aber sie haben ja auch richtig viel Geld ausgegeben. Barcelona hat 2:1 gegen Newcastle gespielt, aber nur wegen Rashford. Manchester City hat 2:0 gegen Neapel gewonnen, aber mit Haaland, Rodri und Donnarumma ist das aber auch Pflicht.
Reza Lehmann (6s)
veröffentlicht am 5.10.2025
Die Basketball-EM
Segeln
Segeln zählt zu den faszinierendsten Wassersportarten und verbindet Abenteuer, Naturerlebnis und Technik auf einzigartige Weise. Ob als entspannter Freizeitspaß oder sportlicher Wettkampf Segeln eröffnet Menschen weltweit eine besondere Form der Freiheit und Herausforderung.
Die Faszination des Segelns
Segeln bedeutet, mit Hilfe des Windes ein Boot über das Wasser zu steuern. Dabei kommt es auf das Verständnis von Windrichtung und Segelstellung an. Anders als beim Motorbootfahren bewegt sich das Segelboot nahezu geräuschlos und umweltfreundlich vorwärts – allein durch die Kraft des Windes.
Die wichtigsten Segelboote
Es gibt viele verschiedene Arten von Segelbooten von kleinen Jollen für Einsteiger bis zu großen Yachten für Langstreckenfahrten. Zu den belibtesten Bootstypen zählen:
- Jollen: Kleine, wendige Boote, ideal für den Einstieg und sportliches Segeln.
- Kielboote: Stabilere Boote mit festem Kiel, die auch längere Touren und rauere Bedingungen bewältigen. ( Können nicht kentern)
- Katamarane: Boote mit zwei Rümpfen, die besonders schnell und stabil sind.
- Yachten: Große Segelboote mit komfortabler Ausstattung für längere Reisen und Kreuzfahrten.
Die Grundregeln des Segelns
Segeln erfordert einige Kenntnisse, um sicher und effizient unterwegs zu sein. Dazu gehören:
- Segel setzen: Durch das richtige Trimmen der Segel nutzt man den Wind optimal.
- Steuern: Mit dem Ruder wird der Kurs gehalten oder verändert.
- Sicherheit: Kenntnisse über Wetter, Navigation und Manöver sind essenziell.
Segeln als Sport und Freizeitvergnügen
Segeln kann sowohl entspannt als auch wettkampforientiert betrieben werden. Regatten und Wettkämpfe bieten eine sportliche Herausforderung für Segler aller Altersklassen. Gleichzeitig ist das gemütliche Cruisen auf dem Wasser eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen.
Das größte Segelboot der Welt ist derzeit die "A" von Philippe Starck. Es handelt sich um eine beeindruckende Superyacht, die mit einer Länge von etwa 142 Metern (466 Fuß) den Titel des größten privaten Segelbootes der Welt trägt. Die Yacht wurde von der Werft Nobiskrug in Deutschland gebaut und wurde 2017 fertiggestellt.
Die "A" zeichnet sich durch ihr futuristisches Design und ihre innovative Technik aus. Es verfügt über drei Masten und ein Segelgebiet von insgesamt rund 3.800 Quadratmetern, was es zu einer der leistungsfähigsten und schnellsten Segelyachten macht. Die Masten sind zudem aus modernstem, robustem Material gefertigt und bieten eine außergewöhnliche Stabilität und Effizienz bei unterschiedlichen Windverhältnissen.
Neben ihrer beeindruckenden Größe und Technologie bietet die Yacht auch eine luxuriöse Ausstattung: mehrere Pools, ein Spa-Bereich, ein Unterwasser-Restaurant und ein großer Hubschrauberlandeplatz. Zudem gibt es Platz für eine Besatzung von rund 54 Personen.
Das Design der "A" sticht besonders durch die innovative Form der Rümpfe und das futuristische Aussehen hervor. Der eigentliche Rumpf ist in Form eines Schiffs mit einer sehr modernen, fast „außerirdischen“ Silhouette gestaltet, was sie von anderen Segelbooten deutlich abhebt.
Die "A" gehört dem russischen Oligarchen Andrey Melnichenko, einem der reichsten Männer der Welt. Ihr Bau kostete schätzungsweise rund 400 Millionen Dollar. Sie ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Reichtum, sondern auch ein Meisterwerk der modernen Ingenieurskunst.
Jakob Schorn (6s)
veröffentlicht am 9.9.2025
Ballon d‘Or 2025 - die Top Ten
-
Warum Deutschland nicht bei der Fußball-WM dabei sein wird
Erst haben die deutschen Fußballer gegen das Team aus der Slowakei 2:0 verloren und alle waren danach sehr enttäuscht. Dann hat Deutschland gegen Nordirland 3:1 gewonnen und niemand hat sich wirklich gefreut. Jetzt erkläre ich, warum das so ist. Zuerst hat Deutschland ein Tor geschossen und es wurde gefeiert. Doch dann hat Nordirland das 1:1 gemacht und jeder war geschockt. Wird Nordirland dieses Spiel noch für sich entscheiden? Am Ende hat Deutschland zwar noch 3:1 gewonnen, dennoch ist mein Fazit: Deutschland kommt nicht zur WM und die Niederlande wird Weltmeister.
Reza Lehmann (6s)
veröffentlicht am 9.9.2025