Vanillekipferl
Zutaten (60 Stück):
Zum Bestäuben:
100 g Puderzucker
Für den Kipferl-Teig:
130 g Butter
Tonkabohne, gerieben
40 g Puderzucker
1 Vanilleschote
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
80 g Mandel, gemahlen
150 g Weizenmehl
Spekulatius-Kekse
Zutaten (8 Portionen):
240 g Butter
300 g Zucker
100 g Mandelmehl, alternativ gemahlene Mandeln
460 g Weizenmehl (Type 405)
2 TL Backpulver
2 Ei
2 Prise Salz
4 EL unbehandelte Orange, davon die abgeriebene Schale
6 EL Zimt
1 TL Kardamom
1 TL Gewürznelke
2 Prise gemahlener Ingwer
2 Prise weißer Pfeffer, gemahlen
Lebkuchenmann selbst backen
Zutaten für eine Portion
500 g | Mehl |
1 TL | Natron |
2 EL | Ingwer |
2 EL | Zimtpulver |
½ TL | Nelkenpulver |
¼ TL | Muskat |
½ TL | Salz |
125 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 | Ei |
200 ml | Zuckerrübensirup |
2 EL | Wasser |
Schoko-Zimtsterne
Zutaten
60 Portionen
Für die Glasur:
2 3/4 Eiweiß
270 g Puderzucker
Für den Teig:
110 g Kuvertüre, zartbitter
250 g Puderzucker
250 g Mandel, gemahlen
250 g Haselnuss, gemahlen
160 g Marzipanrohmasse
1 1/3 Vanilleschote
140 g Honig
2 3/4 Eiweiß
20 g Kakaopulver
1 1/3 TL Zimt
Microsoft: Inkompetenz, Scam und Müllware
Editorial: In diesem Artikel werde ich meinen ganzen Frust, der sich all die Jahre über Microsoft angesammelt hat, in Textform bringen.
Lizenzpolitik/Preispolitik:
Jeder kennt es: Man baut sich einen neuen PC, aber man braucht aber ein Betriebssystem. Jeder würde zu Windows 10 greifen, aber wenn man sich die Preise im offiziellen Microsoft Store anschaut, sieht man, dass sie für eine Windows 10 Pro Lizenz 260€ verlangen, aber man bei manch einem Onlineshop dasselbe Produkt für ein Bruchteil bekommt. Das liegt an der Preispolitik von Microsoft. Unternehmen kriegen die Keys zum Nulltarif. Den „Verlust“ muss dann der unwissende Nutzer ausgleichen und eine Menge draufzahlen. Natürlich legen sie in Mountain View noch eine Schippe drauf und schenken den Windows 7 und 8/8.1 Nutzern sogar Windows 10. Das ist nicht branchenüblich, bei den anderen Firmen muss man für „nur“ paar Features mehr teilweise einen dreistelligen Betrag zahlen, um den Nachfolger nutzen zu können, aber Microsoft schenkt es den Windows 8/8.1 und 7- Nutzern.