Fahrschule Falkenburg
bezahlte Werbung
Vor kurzem wurden wir von der Fahrschule Falkenburg kontaktiert. Leiter Stefan Pott erzählte uns, dass Gründer Martin Falkenburg im Dezember 2018 verstarb. Der Tod des Gründers bedeutet jedoch nicht das Ende der Fahrschule, weswegen wir Euch hier auf die Fortführung der Fahrschule aufmerksam machen wollen.
Die Adresse der Fahrschule ist
Hohenzollernstraße 40, 56068 Koblenz (Ecke Markenbildchenweg)
Die Website der Fahrschule findet ihr →hier.
Europawahlen 2019
In knapp zwei Wochen sind Europawahlen. Aber was und wer wird dort überhaupt gewählt? Hier ein paar Fragen und Antworten zur Europawahl:
Wer wird gewählt?
Die 751 Abgeordneten des Europäischen Parlaments.
Wann wird gewählt?
Vom 23. bis zum 26. Mai 2019. In Deutschland haben die Wahllokale am Sonntag, den 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Seit wann wird das Europäische Parlament gewählt?
Das Europäische Parlament geht zurück auf die erste parlamentarische Versammlung der EGKS 1952. Seit 1979 wird das Europäische Parlament direkt von den Bürgern gewählt.
Huawei wurde die Android Lizenz entzogen
Ein Kommentar
Jeder hat es ja mitbekommen. - Huawei darf für zukünftige Modelle kein Android benutzen.
Ich war zunächst geschockt, dass Huawei kein Android mehr benutzen darf, aber auch irgendwie erleichtert, dass Huawei nun unabhängiger von einem Datenkraken werden muss. Hoffentlich werden die neuen Handys ohne Android besser als mit Android.
Schulbücher – unnötige Last für Schüler
Warum wir etwas an unseren Schulbüchern ändern sollten!
Wer kennt es nicht? Jeden Morgen mit einem vollbepackten Schulrucksack zur Schule – eine komplett unnötige Last. Warum? Inzwischen gibt es die meisten Schulbücher schon als digitale Version – E-Books. Diese würden uns die Schulbücher ersparen. Was spricht also für die Umstellung aufs Digitale?
#nachgefragt
Kommunalpolitiker beantworten Fragen Jugendlicher
Am 15. Mai 2019 besuchte der Sozialkunde-Leistungskurs von Herrn Müller die Veranstaltung #nachgefragt, bei der sich Kommunalpolitiker Fragen von Koblenzer Jugendlichen stellen ließen. Im Kurt-Esser-Haus hatte man ein Podium für die Politiker eingerichtet, umgeben von einem gefüllten Zuschauerraum.
Begrüßt wurden die Anwesenden von Esther Detzel, Leiterin des Jugendbüros. Man legte sich darauf fest, dass die Politiker eineinhalb Minuten Antwortzeit auf die Fragen erhielten und dabei bestimmte „verbotene Wörter“ wie kurz-mittel und langfristig, Lügenpresse oder jegliche unnötig komplizierte Fachbegriffe („Lichtsignalanlage“ für „Ampel“) nicht benutzen durften.
Mays „Withdrawal Agreement“ im Check
Wirtschaftliche Inhalte und Folgen für die EU & Großbritannien
Der Brexit steht vor der Tür. Ende diesen Monats wäre Großbritannien aus der Europäischen Union ausgeschieden. Am Dienstag, den 12. März 2019, hatte das britische Parlament bereits zum zweiten Mal gegen die „Withdrawal Agreement“ der Premierministerin Theresa May abgestimmt. Im folgenden Teil sind die wirtschaftlichen Inhalte des Vertrags und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Europa und Großbritannien aufgeführt.
Artikel 13 wird kommen!
Ein politischer Kommentar
Editorial:
Hi, wer sich in letzter Zeit auf diversen Seiten aufgehalten hat müsste es schon mitbekommen haben. Die Urheberrechtsreform und Artikel 13 werden kommen. Wer noch nicht meinen ersten Artikel gelesen hat sollte es hier →hier tun.
Laut der neuen Version von Artikel 13 müssen alle Plattformen, die
- älter als 3 Jahre sind
- einen Jahresumsatz über 10 Millionen Euro
- mehr als 5 Millionen Nutzer pro Monat
- einen wirksamen Uploadfilter haben
Tag der offenen Tür 2019
Pilotprojekt der Kooperation Schülerzeitung - Film AG
Wir haben Euch eine Reportage zum Tag der offenen Tür mitgebracht. Viel Spaß beim Anschauen!